Nachhaltigkeit im Verein
Die Kooperation der Sportkreise mit der KLIMA-ARENA - Ein Beispiel für die Zukunft
Was soll der organisierte Sport mit den Themen Klima, Umweltschutz und Nachhaltigkeit? Die Antwort der Sportkreise Heidelberg, Mannheim und Sinsheim lautet einhellig: „Wir müssen uns mit dieser Thematik auseinandersetzen, sie in die Vereine bringen und mit Projekten und Maßnahmen aktiv werden.“ Der Sport muss stärker Themen der Nachhaltigkeit in seinem Tun verankern, sowie die ökologischen Fußabdrücke reduzieren.
Mit den drei Sportkreisvorsitzenden, Dr. Sabine Hamann (Mannheim), Gerhard Schäfer (Heidelberg) und Willi Ernst (Sinsheim) stimmte auch der Vorstandsvorsitzende Dr. Bernd Welz überein, der gerne die Kompetenzen und Möglichkeiten der Sinsheimer KLIMA-ARENA dafür einbringen möchte. Im Rahmen eines gemeinsamen Termins in der KLIMA- ARENA unterzeichneten die drei Vorsitzenden sowie Dr. Welz schließlich die jeweiligen Vereinbarungen.
Die KLIMA-ARENA ermöglicht als Begegnungs-, Lern- und Erlebnisort zu den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit vielfache Aktions- und Motivationsmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Sie kann die Schnittstelle der Zusammenarbeit sein. Das große Ziel der Vereinbarung ist, das Bewusstsein für den Schutz der Umwelt und des Klimas zu erhöhen, Menschen in den Vereinen zum Handeln zu motivieren und zu einem aktiven Mitgestalten einer nachhaltigen und klimaneutralen Zukunft zu befähigen.
Zuschüsse für Gruppenbesuche in der KLIMA-ARENA
Neben dem Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten im Vereinsalltag ist es uns auch wichtig, nachhaltiges Denken bei den Vereinsmitgliedern und den Ehrenamtlichen zu fördern. Die KLIMA ARENA bietet dazu eine reichhaltige Palette mit interessanten Angeboten für alle Altersgruppen von den Bambini bis zu den Senioren an.
Deshalb werden wir bis auf weiteres Gruppenbesuche unserer Vereine in der KLIMA ARENA mit Führungen, Ralleys oder Klima-Quiz mit einem Kostenzuschusss von 50% für den Eintritt und die Führung/Betreuung unterstützen. Wir freuen uns, wenn wir auch hier Euer Interesse finden.
Bitte reicht uns hierzu den "Förderantrag allgemein" mit entsprechenden Belegen (Kopie als PDF) und Angaben als Nachweis an foerderung@sportkreis-sinsheim.de ein. Die Kosten für Eintritt und Führung/Betreuung führt bitte unter Ziffer 4 bei den Sachaufwendungen auf. Den Antrag findet Ihr hier: Förderantrag allgemein
Wir benötigen folgende Angaben:
- Datum des Besuchs
- Anzahl der Teilnehmer
- Altersgruppe (Kinder und Jugendliche oder Erwachsene)
- Art des Beiprogramms (Führung, Quiz, Ralley, Workshop)
- Gesamtkosten für Eintritt und Betreuung
- IBAN des Vereins zur Erstattung (kein Privatkonto)
N!-Charta Sport - Wir fördern Vereine, die mitmachen
N!-Charta Sport - was ist das eigentlich?
Die N!-Charta Sport ist eine freiwillige Selbstverpflichtung zu mehr Nachhaltigkeit im Sport. Sie wurde vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Landessportverband Baden-Württemberg entwickelt und ist ein unkomplizierter und niederschwelliger Einstieg in ein Nachhaltigkeitsmanagement. Sie ist ein sehr pragmatischer Weg, nachhaltige Ziele im Verein zu definieren und mit Unterstützung der N!-Charta umzusetzen. Die Vereine werden in insgesamt sechs Phasen schrittweise begleitet und unterstützt.
Bei den Zielen geht es nicht um hochtrabende Vorhaben, sondern es kann und sollte sich zunächst um realistische Ziele handeln, die einfach umzusetzen sind. Die N!-Charta Sport hat 12 Leitsätze in den drei Themenfeldern soziale Belange, Umweltbelange und Vereinserfolg definiert. Der Verein setzt sich je ein Ziel aus den drei Themenbereichen. Hier findet Ihr die Leitsätze im Überblick: Leitsatzplakat
Nähere Infos gibt es am 23. März 2023 im Rahmen eines Online-Workshops der N!-Charta oder über die Webseite und die Geschäftsstelle.
Die N!-Charta Sport ist eine sehr gute Unterstützung auf dem Weg zu bewussterem Handeln. Deshalb unterstützen wir Eure Teilnahme mit einer N!-Charta-Prämie von 100 Euro nach nachweislicher Unterzeichnung der N!-Charta Sport Urkunde. Bitte reicht uns einfach per Mail an foerderung@sportkreis-sinsheim.de die Kopie der Urkunde ein und benennt uns die IBAN, auf die wir die Prämie überweisen können.
Wir stehen auch gerne bei weiteren Fragen im Verlauf der Umsetzung zur Seite.
Hier geht es zur N!-Charta Sport: Webseite N!-Charta Sport. Das Erklär-Video findet Ihr hier: N!-Charta Sport - Video