Fest des Sports 2023

Auch in diesem Jahr konnte wieder das traditionelle Fest des Sports des Rhein-Neckar-Kreises im Schlosspark Angelbachtal stattfinden. Bei strahlendem Sonnenschein bekamen unsere 14 Jubilarinnen und Jubilare sowie unsere 6 langjährigen Sportabzeichenprüferinnen und Prüfer ein persönliches Präsent von Landrat Stefan Dallinger für ihre grandiose Leistung feierlich überreicht. Zudem erhielten sie eine Urkunde sowie eine Ehrennadel des DOSB für das Bestehen des 25., 30., 35., 40., 45., 50. und 60. Goldenen Sportabzeichens.

Aus dem Sportkreis Sinsheim wurden die folgenden Absolventen und Prüfer ausgezeichnet:

 

Frau Elke Ludwig für den Erwerb von 20 Goldenen Sportabzeichen

Frau Christiane Zapf für den Erwerb von 20 Goldenen Sportabzeichen

Frau Jutta Hafner für den Erwerb von 25 Goldenen Sportabzeichen

Frau Marianne Maslowski für den Erwerb von 25 Goldenen Sportabzeichen

Herrn Hans Suppinger für den Erwerb von 25 Goldenen Sportabzeichen

Herrn Jürgen Reichert für den Erwerb von 30 Goldenen Sportabzeichen

Herrn Volker Eckert für den Erwerb von 35 Goldenen Sportabzeichen

Herrn Dieter Neuberger für den Erwerb von 35 Goldenen Sportabzeichen

Herrn Helmut Bär für den Erwerb von 40 Goldenen Sportabzeichen

Herrn Werner Martin für den Erwerb von 40 Goldenen Sportabzeichen

Frau Birge Barlet für den Erwerb von 45 Goldenen Sportabzeichen

Frau Hildburg Keck für den Erwerb von 50 Goldenen Sportabzeichen

Herrn Günter Kreß für den Erwerb von 50 Goldenen Sportabzeichen

Herrn Werner Seel für den Erwerb von 60 Goldenen Sportabzeichen

Frau Martina Harrer für 20 Jahre Prüfertätigkeit

Herrn Kurt Freischlag für 25 Jahre Prüfertätigkeit

Frau Monika Spiegler für 25 Jahre Prüfertätigkeit

Herrn Lothar Ludwig für 40 Jahre Prüfertätigkeit

Frau Gabriele Martin für 40 Jahre Prüfertätigkeit

Herrn Werner Martin für 40 Jahre Prüfertätigkeit

 

    Wir gratulieren recht herzlich zu dieser Leistung.

    Die geehrten Prüferinnen und Prüfer der drei Sportkreise Sinsheim, Heidelberg und Mannheim. 

    Aus dem Sportkreis Sinsheim von links gesehen: Landrat Stefan Dallinger, Gabriele Martin, Werner Martin, Lothar Ludwig, Monika Spiegler, unbekannt, Kurt Freischlag

     

    50. Goldene Sportabzeichenerwerberinnen und Erwerber.  Aus dem Sportkreis Sinsheim von links gesehen: Hildburg Keck und Günter Kreß

     

    Erwerber von 60. Goldenen Sportabzeichen Herrn Werner Seel mit Landrat Stefan Dallinger.

    Sportabzeichenehrung: aufgeschoben, aber nicht aufgehoben

    Jedes Jahr werden erfolgreiche Sportabzeichenjubilare vom Sportkreis Sinsheim e.V. geehrt. Aufgrund der Corona-Pandemie und der entsprechenden Vorgaben konnte diese Ehrungsveranstaltung in den letzten Jahren leider nicht wie gewohnt stattfinden. Daher wurde dieses Jahr einiges davon nachgeholt - und zwar bei den Vereinen vor Ort.

    Die Termine waren in enger Zusammenarbeit mit den Stützpunktleiterinnen und -leitern oder Vereinsverantwortlichen koordiniert worden. So gab es in diesem Jahr bereits Ehrungen beispielsweise auf der Generalversammlung des TV Eschelbronn und TV Sinsheim, im Rahmen des Trainings beim TV Kirchardt und TV Eppingen sowie auf speziellen Ehrungsveranstaltungen des TSV Sulzfeld und TV Bad Rappenau. Beim TV Waibstadt jedoch bot sich ein ganz spezieller Termin hierfür an: das traditionelle Käskuchenfest!

    Bild v.l. Boris Schmitt, Armin Kösegi, Dr. Jörg Barlet, Heinz Bender, Ulrich Suppinger, Dieter Werner

     

    Der Vorstandsvorsitzende des TV Waibstadt, Boris Schmitt, begrüßte dazu den Sportabzeichenobmann des Sportkreises, Armin Kösegi, recht herzlich. Dieser dankte für die Einladung und zeigte sich von den musikalischen Einlagen der SFZ Bigband und weiterer Musikgruppen sehr erfreut. "In diesem Rahmen können sich die erfolgreichen Breitensportler doch viel mehr Vereinsmitgliedern als sonst präsentieren und damit dem ein oder anderen auch Ansporn sein, sich selber einmal im Sportabzeichen zu versuchen" so Kösegi. Dann rief er Xenia Himmelhan (15 Wiederholungen aber leider verhindert), Dieter Werner (15), Ulrich Suppinger (25), Heinz Bender (35) und schließlich Dr. Jörg Barlet, der mit 60 Wiederholungen zu den Spitzenreitern im gesamten Sportkreis Sinsheim zählt, zu sich auf die Bühne. Unter großem Applaus der anwesenden Gäste wurden ihnen die Ehrenurkunden des Sportkreises überreicht.

    Erfolgreiche Absolventen in Eppingen geehrt

    Sportabzeichen Absolventen erhalten Urkunde für ihre Leistungen – Besondere Auszeichnung für Jubilare

    Die jährliche Ehrung der DOSB Sportabzeichen Absolventen fand im Vereinsheim des Turnvereins Eppingen statt. Der neue Leiter des Spoartabzeichen-Stützpunktes, André Frank begrüßte die erfolgreichen Sportler und zeichnete zunächst die Teilnehmer des Jahres 2021 jeweils mit einer Sportabzeichen-Urkunde aus.

    In Abhängigkeit der erbrachten Leistungen in den vier sportlichen Disziplinfeldern Schnelligkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer sind die Urkunden in Bronze, Silber und Gold ausgestellt.

    Der Sportabzeichen-Obmann des Sportkreises Sinsheim Armin Kösegi war leider kurzfristig verhindert. Und somit konnte Willi Ernst als Vorsitzender des Sportkreises Sinsheim die Gelegenheit nutzen, um zusammen mit André Frank die langjährigen Teilnehmer besonders zu ehren. Neben der Jubiläumsurkunde erhalten diese zusätzlich das Sportabzeichen mit Jubiläumszahl ausgehändigt. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurden die 18 Jubilare mit langjährigen Teilnahmen der letzten drei Jahre gemeinsam geehrt.

    Insgesamt konnten für das vergangene Sportjahr 99 Sportabzeichen durch den DOSB-Sportabzeichen-Stützpunkt Eppingen verliehen werden. Davon entfielen 57 auf den Jugendbereich und 42 auf die erwachsenen Teilnehmer. Die Kinder und Jugendlichen wurden bereits in gesonderten Terminen vorab an deren Sportstätten geehrt. Die 18 Jubiläumsurkunden verteilen sich auf die Jahre 2019 mit sieben Jubilaren, 2020 mit fünf Jubilaren und 2021 mit 6 Jubilaren.

    Ein besonderer Dank ging an Heinrich Vogel, der den Sportabzeichen Stützpunkt Eppingen über 19 Jahre mit großem Erfolg leitete und diesem auch weiter die Treue hält. Insgesamt wird der Sportabzeichen Stützpunkt durch mehr als 10 Ehrenamtliche ermöglicht, auch ihnen gilt großer Dank.

    Ab dem 20. Juni finden wieder Sportabzeichen-Abnahme-Termine montags 18:30 Uhr im Kraichgau-Stadion und außerhalb der Schulferien statt. Die Termine für das Jahr 2022 sind hier aufgelistet.

     
    zur BSB-Webseite
    VEREINE

    Suche nach Sportvereinen

    Ergebnis: 0 von 0 Vereine gefunden.
      VEREINE

      Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos.

      OK